PhV BW
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Landesverbände
    • Dachverbände
    • Datenschutz
    • Satzung
  • Themen
    • Bildungspolitik
    • Berufspolitik
    • Positionspapiere
    • Arbeitnehmer
    • Familie und Beruf
    • STEWI - Stellenwirksame Änderungen
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Bildungsforschung
    • Schlagwortverzeichnis
  • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Broschüren und Publikationen
    • Newsletter
    • Zeitschrift "Gymnasium Baden-Württemberg"
    • Archiv der Verbandszeitschrift "Gymnasium Baden-Württemberg"
  • Mitgliedschaft
    • Warum Mitglied werden?
    • Was kostet die Mitgliedschaft?
    • Jetzt Verbandsmitglied werden!
    • Änderungsmeldung
    • Mitglieder-Login
  • Service
    • Rechtsschutz
    • Versicherungen
    • Newsletter
    • Downloads
    • Termine + Fortbildungen
    • Schulvertreter
    • Junge Philologen / Juphis
    • Personalräte
    • Arbeitnehmer
    • Gemeinschaftsschulen
    • Pensionäre
    • Ferienregelung
    • Sitemap
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Landesvorstand
    • Referate im Landesvorstand
    • Bezirksvorstände
    • Personalräte
    • Arbeitnehmer / AKA
    • Junge Philologen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Zumeldung des Philologenverbandes Baden-Württemberg (PhV BW) zur Landespressekonferenz des „Vereins für Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg e.V.“ am 24.09.2018

  • "Oberstufe an der Gemeinschaftsschule durch Zahlenakrobatik"

  • Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) begrüßt Verlängerung des G9-Schulversuchs an den 44 Modellschulen des Landes um weitere fünf Jahre

  • Kultusministerin Eisenmann beim Hauptvorstand des PhV BW in Stuttgart

  • Übergabe der Online-Petition des PhV BW "Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 in BW zulassen!" mit 14.607 Unterschriften an den Petitionsausschuss des Landtages

  • Übergabe von 14.607 Unterschriften für "Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 in BW" am 4.8.2016 an Kultusministerin Eisenmann

  • 14.600 Unterschriften in drei Monaten für "Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 in BW"

  • Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) befürchtet Schulfrieden auf dem Rücken der Gymnasien und erinnert die CDU an ihre Wahlversprechen:

  • Elternvertretung und Philologenverband fordern Wahlfreiheit zwischen G8 und G9

  • Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) fordert erneut Vorlage der Grundschulempfehlung bei der Anmeldung in der weiterführenden Schule!

  • Stellungnahme zu den Empfehlungen des Arbeitskreises "Gymnasium 2020" verabschiedet

  • Vierzig Jahre Philologenverband Baden-Württemberg

  • Jugendarbeitslosigkeit: ""Münchner Erklärung zur Integration im schulischen Kontext"

  • Salzburger Erklärung zur Jugendarbeitslosigkeit

  • Systematische Demontage des Gymnasiums!

  • Deutliche Mehrheit - fast zwei Drittel - der abgegebenen Stimmen gegen Gemeinschaftsschule in Bad Saulgau!

  • Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse entlarven die Kernelemente der Gemeinschaftsschulphilosophie als falsch!

  • Übergabe von mehr als 8.500 Unterschriften an Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer

  • Gymnasiallehrer fordern mit rund 9.000 Unterschriften einen eigenständigen Bildungsplan

  • Für einen eigenständigen gymnasialen Bildungsplan - gegen einen schulartunabhängigen Bildungsplan

  • Nach 200-jähriger Geschichte soll das Gymnasium keinen eigenen Bildungsplan mehr bekommen

  • Der Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) lehnt die Gründung weiterer Gemeinschaftsschulen auf Kosten anderer Schularten ab

  • Philologenverband BW begrüßt die überraschende Kehrtwende von Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Bildungspolitik

  • Vorlage der Grundschulempfehlung bei der weiterführenden Schule trotzdem sinnvoll und notwendig

  • Grün-Rot fährt das baden-württembergische Bildungssystem sehenden Auges vor die Wand!

  • Philologenverband Baden-Württemberg gegen den grün-roten Frontalangriff auf ein allseits hoch anerkanntes und erfolgreiches Bildungssystem

  • Warnung vor Schulstrukturexperimenten

  • Einheitsschule entmündigt die Eltern und verhindert eine begabungsgerechte Förderung der Schüler!

  • "Einheitsschule für alle" zerschlägt das Gymnasium!

  • Mappus-Versprechen "Mein Wort gilt: Bei Kindern und Bildung wird nicht gespart" nimmt der PhV erfreut zur Kenntnis

  • Zuspruch für "Aktionsbündnis gegliedertes Schulwesen" wächst

Beitritt

Stärken Sie den PhV BW durch Ihre Mitgliedschaft!

Beitrittserklärungi:

Beitritt.pdf

beitrag header warum mitglied

Sie sind schon Mitglied?
Hier geht's zum Mitglieder-Login.

PhV-Mastercard

Weltweit bargeldlos bezahlen mit der
PhV BW-Mastercard GOLD

mastercard

Informationen (PDF)

Antragstellung

Weitere Informationen (PDF)

Informationen zur Reiseversicherung (PDF)

Informationen zur Umstellung auf Lastschriftverfahren (PDF)

Aktuelles

kalender

 

Fortbildung

 

Bildungspolitischer Arbeitskreis

20.01.20, 10.15 - 15.15 Uhr, Stuttgart
Thema: G9-Konzept
PhV-Geschäftsstelle
Anmeldung: info@phv-bw.de

 

ÖPR-Schulung Nordwürttemberg

03. 02. 20
Ort: Stuttgart
Anmeldung nach Zugang der Einladung über die Schule.

 

Bewerbertraining Nordbaden

04.02.20
14.30 - 19 Uhr
Ort: Karlsruhe
Flyer (PDF)

 

Berufspolitischer Arbeitskreis

28.03.19, 10 - 12 Uhr, Stuttgart
PhV-Geschäftsstelle
Anmeldung an cord.santelmann@phv-bw.de

 

Positionspapier Digitalisierung

digitalisierung

Positionspapier des PhV BW zur Digitalisierung im Schulbereich:

PDF-Download

Elterngeld und Elternzeit

Vereinbarkeit von Familie und Beruf:

Fragen und Antworten zu Elterngeld und Elternzeit (PDF)

Elternzeit 200x200

Zeitschrift GBW

"Gymnasium Baden-Württemberg"

Zeitschrift des PhV BW

Ausgabe 9-10/2019

GBW 2019 05 06

PhV-Kalender

PhV-Schuljahreskalender (PDF)
Schuljahr 2019/20

kalender17 18
PhV-Kalender-2019-20-A4.pdf

PhV-Kalender A 2
(4 x A 4 zum Zusammenkleben)

Pension

Übergangsregelung (PDF)

pensionsregelung

Amtsangemessene Alimentation

Informationen des PhV (PDF)

Musterwidersprüche erhalten Verbandsmitglieder über unsere Geschäftsstelle.


beitrag header rechtsschutz

Reisekostenurteil BVerwG

Informationen des PhV BW zum aktuellen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Nichtzulässigkeit des (Teil-)Verzichts auf Reisekostenerstattung für außerunterrichtliche Veranstaltungen:

Information für Lehrkräfte (PDF)

Einen Musterwiderspruch erhalten Verbandsmitglieder über unsere Geschäftsstelle.

beitrag header rechtsschutz

AuV-Reisekosten-Urteil

Zum Gerichtsurteil bezüglich der Übernachtungskosten bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen (Pauschale) können Verbandsmitglieder den Musterwiderspruch des BBW über unsere Geschäftsstelle beziehen.

beitrag header rechtsschutz


teaser1
Mitgliedschaft

teaser2
Veröffentlichungen

teaser3
Junge Philologen

teaser4
Kontakt

Impressum

Joomla! ist freie Software unter der GNU/GPL Lizenz

Nach oben

© 2019 PhV BW